Fernsehtermine - kurz
sehr geehrter Besucher,
lieber Arztkollege,
die EPLD-Ärzteinitiative Lebensrecht macht auf kritische Fernsehberichte zum Themenbereich Lebensrecht und Menschenwürde aufmerksam.
Es geht um Bildung und sachgerechte Information, besonders im Bereich der sog. 'Tabuthemen'.
2013 Hirntod -Wer bestimmt am Lebensende?
Sehr geehrte, liebe Kollegen und Bürger 'Hirntodgegner',
liebe Kollegen von EPLD, AGH und Arbeitskreis Hirntod des Bund Katholischer Ärzte,
hier ein wichtiger Hinweis auf eine interessante Sendung über den Hirntod / Fall Worms von Juni 2011 am morgigen Sonntag, 8.9.2013 abends um 20.15 auf 'Tagesschau 24'.
Bitte ansehen!
Quelle: http://programm.tagesschau24.de/tv/Wer-bestimmt-am-Lebensende/2013-09-08/eid_2872110591010677
Bitte weitersagen, eins ehenswerter Film!
Dank + Gruß aus München
Dr.(I) Gero Winkelmann
AGH, EPLD, BKÄ-Ärzteinitiativen
Ärztliche Ad-Hoc-Gruppe Hirntod + Transplantationsmedizin
D-82008 Unterhaching
Tel. 089 - 6150 1717
Link auf die EPLD-Sonderseiten:
- 'Überlebende nach Hirntodidagnostik': mehr
NACHRICHT von unserer Münchner Kollegin:
Von: Regina Breul [mailto:Regina.Breul@gmx.de]
Gesendet: Freitag, 6. September 2013 19:50
Betreff: ARD-Dokumentation Wer bestimmt am Lebensende
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde,
Vielleicht interessiert es Sie: am 8.Sept. 2013, 20"15 wird auf dem Spartenkanal der ARD Tagesschau 24 die Dokumentation von Silvia Matthies "Wer bestimmt am Lebensende" wiederholt.
Es geht u. a. um einen sog. "chronischen Hirntod".
Ein Patient des Klinikums Worms hat seinen bereits dokumentierten Hirntod um 11 Tage überlebt, weil seine Familie das Abstellen der künstlichen Beatmung verweigert hatte.
Die Angehörigen waren sich sicher, dass der Vater noch Reaktionen zeigte, wenn vertraute Personen an seinem Bett standen.
Der Patient war, trotz explizierter Ablehnung der Ehefrau, vom behandelnden Oberarzt bereits 1 Tag nach der Einlieferung an die Dt. Stiftung Organtransplantation ( DSO) gemeldet worden. Diese Meldung überlebte er um mehrere Wochen.
Der Hirntote erkrankte während der 11 Tage seines Üblebens nach Ausstellung des Totenscheins noch an einer schweren Lungenentzündung.
Außerdem zeigte er nach Angaben der Familie mehrfach Atemanstrengungen, die später aber von den Klinikärzten mit Artefakten erklärt wurden.
Für die 11 Tage des Überlebens (nach Ausstellen des Totenscheins) soll die Ehefrau 27.000 Euro für die Behandlung des Toten bezahlen.
Der Fall liegt jetzt bei der Staatsanwaltschaft Mainz und wurde von den Angehörigen der Prüfungs- und Überwachungskommission der Bundesärztekammer gemeldet.
Die Dokumentation wurde letztes Jahr für den Grimme- Preis nominiert.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. med. Regina Breul, München
2) Hinweis von Dr. B in 1-2015:
Unter dem folgenden Link finden Sie das aufschlussreiche Interview des Transplantationsmediziners Prof. Dr. med. Gundolf Gubernatis zur Unsicherheit der Hirntoddiagnostik. (Von 2012)
Im Hinblick auf die Bemühungen der Bundesregierung die Organspende um jeden Preis zu steigern ist dieses Interview besonders wichtig
Mi, 21.11.2012 Fernsehbericht Hirntod
Sehr geehrte, liebe Arztkollegen von AGH, EPLD, BKÄ,
sehr geehrte Hirntodgegner und Engegierte für das Recht auf Leben und Menschenwürde,
Hinweis auf eine wichtige Fernsehsendung (von der hervorragenden Fach-Fernsehjournalistin Silvia Matthies):
Mittwoch, 21.11.2012, 20.15 Uhr ARD,
1. Programm, + Report München
Bitte weiterleiten und - nach Möglichkeit - den kritischen Fernsehbeitrag anschauen!
Vielen Dank + alles Gute + freundliche Grüße aus München
Ihr
Dr. (I) Gero Winkelmann
Leiter der Ärztl. Ad-Hoc-Gruppe Hirntod / EPLD, BKÄ
D-82008 Unterhaching
Von: Regina Breul [mailto:Regina.Breul[at]t-online.de]
Gesendet: Dienstag, 20. November 2012 11:44
An: Regina Breul
Betreff: Tabuthema Hirntod: Zweifel an der Qualität der Diagnostik
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde,
dieser Beitrag von Silvia Matthies sollte von allen am Thema Hirntod und Organspende Interessierten angeschaut werden.
Dr. med. Regina Breul, München
Report München
Moderation: Claudia Schick - ARD-Themenwoche: Leben mit dem Tod
Mittwoch, 21.11.2012 ǀ 20:15 - 20:45 Uhr (30 Min.)
Tabuthema Hirntod: Zweifel an der Qualität der Diagnostik
Nach dem Skandal um Schiebereien bei der Organ-vergabe steht ein weiteres Thema rund um die Organspende auf dem Prüfstand: die Qualität der Hirntoddiagnostik.
In report MÜNCHEN kritisieren renommierte Mediziner die unzureichende Ausbildung für diese heikle Diagnostik und den Mangel an Transparenz, wenn Fehler passieren."
Schluß
Vielen Dank für Ihr Interesse! Mit freundlicher Empfehlung
gez.
Dr.(I) Gero Winkelmann,
(Leiter der EPLD-Ärztevereinigung Lebensrecht)
Infos bitte bestellen unter info[at]epld.org
2. Weitere Infos auf dieser Website unter:
Kurz, aktuell, Mitarbeit, Vorteile
Zurück zu: AKTUELL, Start, Stichwort,
Installation dieser Seite am 20-11-2012, Gedenktag des Hl. Korbinian v. Freising, gw, last update am 27-1-2015