Welttag der Kranken - kurz

Sehr geehrter Besucher,
lieber Arztkollege, Medizinstudent, Seelsorger, Betroffener,

am Welttag der Kranken am 11. Februar jeden Jahres gedenken die (katholischen) Prolife-Ärzte der European Pro-Life Doctors besonders auch der wegen Abtreibung erkrankten Frauen.

Die typische PAS-Erkrankung nach Abtreibung betrifft viele Frauen sofort oder nach vielen Jahren, ebenso auch die Väter und die Angehörigen des durch Abtreibung getöteten ungeborenen Kindes.

Die christlichen Prolife-Ärzte möchten auf Hilfen für die psychisch und manchmal auch körperlich erkrankten Eltern hinweisen.
Möge besondere Hilfe kommen durch Anrufung der Jungfrau Maria, 'Maria Heil der Kranken' (Lourdes, 11.2.) und durch geistliche Seelsorge.

nach oben

Geschichte des Welttags der Kranken

Der Welttag der Kranken wurde 1993 von Papst Johannes Paul II. eingeführt.

Neben einem Festgottesdienst im Petersdom (live übertragen von Radio Horeb, www.horeb.org)  findet stets eine zentrale Veranstaltung in einem jeweils anderen Land statt.

2017 ist am 11.2. der 25. Welttag, kirchliche Feier in LOURDES

nach oben

Ärztliche Intention

In Anlehnung an die katholische BKÄ-Ärztevereinigung möchte die EPLD-Lebensrechts-Ärztevereinigung die Aufmerksamkeit auf diese hilfreiche Tradition der katholischen Kirche und auf die Kranken selber richten.

Wir wollen Sie, liebe Besucher dieser Website, ermutigen, ihn mit frohem Herzen zu begehen und damit ein Zeugnis der christlichen Verbundenheit mit unseren leidenden Brüdern und Schwestern zu geben. - 

Als zumeist  christlich-katholische Ärzte sind wir in diesem Anliegen mit dem Heiligen Vater verbunden.

nach oben

Aspekte Lebensrecht zum Welttag der Kranken

Am 6.2.2017 heißt es in einem Rundbrief an alle EPLD-Ärzte und christlichen Prolife-Ärzte:

Gedenken wir am WELTTAG der KRANKEN auch all der Mütter, die durch Abtreibung krank oder körperlich zerstört worden sind .

Denken wir z.B. an das PAS-Syndrom (Post-Abortion-Syndrom), welches viele dieser Frauen betrifft und auch bei Männern und Abtreibungsärzten existiert.

Es ist unerträglich, daß für diese pathologische Entität immer noch keine ICD-Nummer (Internationale Klassifikation der Krankheiten) leider immer noch nicht existiert.

Daher gibt es keine Erkrankung nach Abtreibung, also auch keine typische Behandlungsmöglichkeit, die über die gesetzliche und private Krankenversicherung abgerechnet werden kann.

nach oben

Aufruf zur Teilnahme

Wir empfehlen allen Ärzten, Seelsorgern, Pfarreien, Kliniken, Patienten und Angehörigen, diesen "Welttag der Kranken" mit Aufmerksamkeit, Anteilnahme und Gebet zu begehen:


- Den Brief an die Kranken + 'Gesundheitsarbeiter' vom Heiligen Vater im Gottesdienst verlesen,

Fürbitten,

- in der Predigt auf das Thema "Kranke" und die päpstliche Intention (s.u.) eingehen,

besonderer Ablass   (mehr)  

Regionales Treffen katholischer Ärzte  (München: mehr)

Der Papst verfasst traditionsgemäß eine Botschaft zum Welttag der Kranken:

2017:  http://de.radiovaticana.va/news/2016/12/15/im_wortlaut_die_papstbotschaft_zum_weltkrankentag_2017/1279174 
                                                                                      

nach oben

Links + Informationen zum Welttag der Kranken

Kurze Definition bei Wikipedia:  https://de.wikipedia.org/wiki/Welttag_der_Kranken 

Rubrik: Der Tag des ....:   http://dertagdes.de/jahrestag/welttag-der-kranken/ 

Radio Vatikan für 2017:  Welttag zentral in LOURDES gefeiert: 
http://de.radiovaticana.va/news/2017/02/06/welttag_der_kranken_kehrt_nach_lourdes_zur %C3%BCck/1290664

nach oben

Feierlichkeiten 2017

MÜNCHEN:

Nachfolgend Hinweise auf örtliche Feiern und Veranstaltungen zum 'Welttag der Kranken 2017':

Veranstaltungen 2017 in katholischen Pfarrgemeinden:

1)   
Münchner BKÄ-Ärztetreffen  - 
      Dienstag, 14-2-2017,  19.00 Uhr:  
      3. Fortbildungspunkte für den Vortrag 'Ärztliches Aspekte beim Welttag der Kranken'

 

2)  Krankenhausseelsorge der Erzdiözese MÜNCHEN:

Der diözesane Gottesdienst zum Welttag der Kranken wird am Samstag, 11.2.2017    um 11.00 Uhr in der Innenstadtkirche St. Michael stattfinden.
(Predigt über Demenz):
Info
https://www.erzbistum-muenchen.de/news/bistum/Gottesdienst-zum-Welttag-der-Kranken-in-St-Michael-30547.news 

Eine Stunde vor dem Gottesdienst können die Gläubigen – wie jeden dritten Mittwoch im Monat beim Krankengottesdienst - ihre persönlichen Anliegen in ein Fürbittbuch vor dem Cosmas-und-Damian-Schrein eintragen. Dieses Buch wird dann in einer Prozession zum Altar gebracht.

 

 

 

3)  Diözese EICHSTÄTT:
Freitag, 17.2.2017 Fachtagung zum Welttag der Kranken: 
Info: 
 http://www.bistum-eichstaett.de/welttag-der-kranken/ 

Spiritualität - Kraftquelle für Pflege und Begleitung

 

Bei der enormen Belastungssituation in der Pflege ist es für die Pflegekräfte sehr wichtig, sich selbst vor Überlastung und innerlichem Ausbrennen zu schützen und in der Begegnung mit Pflegebedürftigen achtsam zu reagieren. 
Die Einbeziehung der spirituellen Dimension von Krankheit und Gesundheit in die Pflege wird dann zur Kraftquelle im Pflegealltag.
Weitere Info aus Nürnberg: 
https://www.klinikum-nuernberg.de/DE/ueber_uns/Fachabteilungen_KN/dienste/seelsorge/aktuelles/Weltag2017.html 

nach oben

Schluß

Vielen Dank für Ihr Interesse!
Mit freundlicher Empfehlung
gez. 

Dr. (I) Gero Winkelmann, 
(Leiter der EPLD-Ärztevereinigung Lebensrecht)

 

Weitere Infos auf dieser Website unter: 
Kurz, aktuell, Neue Seiten hier,  Mitarbeit bei EPLD, - Flyer bestellen unter info[at]epld.org 

Zurück zu:  Religiöse AspekteKirche + Lebensschutz,  Start, Stichwort, 

nach oben