Pille danach - kurz

Liebe Besucher,

immer wieder werden die EPLD-Prolife-Ärzte zu ihrer Haltung zur sog. "Pille danach" gefragt.


Die European Pro-Life Doctors und die katholische Ärztevereinigung BKÄ  lehnen die 'Pille danach' vor allem aus berufsethischen und medizinischen Gründen weiterhin ab.

Trotz der neuerdings negierten potentiellen frühabtreibenden Wirkung, aber auch wegen der hohen Hormondosis, wollen wir diese Medikamente für die junge Frau, aber auch für den Arzt und Apotheker auch weiterhin nicht empfehlen.

Keine 'Pille danach' ist also harmlos, sondern - das muß deutlich gesagt werden - wird rein in der Absicht verordnet, abgegeben und eingenommen, um eine Schwangerschaft möglichst sicher zu verhüten.

Davor warnen die BKÄ-und EPLD-Ärzte (und Apotheker) immer noch.

nach oben

AKUT - rezeptfrei auch in Deutschland?

15.1.2014:
Die EPLD- und BKÄ-Lebensrechtsärzte lehnen die derzeitigen politischen Bestrebungen strikt ab, die 'Pille danach' rezeptfrei in Apotheken abgeben zu lassen.

Ethische Gründe, Lebensrecht und gesundheitliche Gründe sprechen klar dagegen.

Merke:
Auch wenn in anderen Ländern liberal praktiziert, sehen wir die 'Pille danach' nicht als harmlose 'Notfallverhütung'.

Wir lehnen diese 'Pille' generell ab und führen vor allem folgende MEDIZINISCHE Gründe auf (männliche Partner bitte aufgepasst!):

- Die Pille danach würde bei ihrer Freigabe zu viel, unbedacht und unkritisch eingenommen.
- Thrombosen und tödliche Embolien (!) würden zunehmen.

- Die junge Frau ist erpressbar, die PD einzunehmen.

nach oben

Kasseler Erklärung 2013

Nach der Frühjahrstagung des TCLG am 20.4.2013 in Kassel haben die EPLD- und BKÄ-Ärzte eine

"Kasseler Ärzteerklärung zur 'Pille danach'"

verabschiedet.

 

Diese Pressemitteilung vom 24.4.2013 wurde an viele Medien, Gesundheitspolitiker und katholische Bischöfe in Deutschland gesandt.

 

Text:   hier

nach oben

Sonderseiten

1) Stellungnahme der EPLD-Ärzte zur Rezeptfreiheit        Seite

2) Tägliche Praxis am Beispiel der Schweiz                        Seite

3) Entscheidungsnot + ärztliches Verhalten im Notfall       Seite

4) Wissenschaftliche Stimmen +  Zweifel                           Seite

5) Apotheker & Pille danach                                              Seite     

6) US-Apotheker in Washington gehen vor Gericht wegen des Abgabezwangs der 'Pille danach' :                                                  
www.becketfund.org/index.php/article/1082.html       (30.7.2009)     

 

Pressemeldung "Kölner Pille danach'     mehr

P

nach oben

Ärztliche Stellungnahme

Die Ärztevereinigung EPLD rät dringend von der geplanten Einführung dieses Medikamentes in Deutschland ab.

NEIN zu chemisch-hormoneller Belastung, Verhütungs- und Abtreibungsmentalität.

Norlevo & Co sind sog. Nidationshemmer, d.h. das befruchtete Ei, der kleine Mensch im Frühstadium, kann sich nicht in die Gebärmutterschleimhaut einpflanzen und heranwachsen.

Die Anwendung der 'Pille danach' ist somit Frühabtreibung (mehr) oder 'Abtreibung light’!

nach oben

Warnung von Frauenärzten

a)  Warnungen von Frauenärzten vor der PILLE DANACH   mehr   (1-2012)

 

Nota bene:

Diese 'Pille' ist kein harmloses Medikament, sondern seine Verordnung und Einnahme bedarf einer fachärztlichen Begleitung.

Die Pressenotiz des DeutschenFrauenarztverbandes (1-2012) ist daher sehr ernst zu nehmen.

Gerade Ärzte im Bereitschaftsdienst sollen - auch unter Zeitdruck - dieses Medikament nicht leichtfertig verschreiben, sondern die jungen Frauen an den nächsten diensthabenden Frauenarzt verweisen.

Natürlich soll man die Chance ergreifen, Aspekte des Lebensrechts ("Frühabtreibung", <link internal-link internen link im aktuellen>mehr<link internal-link internen link im aktuellen>) und der Ethik zu erwähnen.

nach oben

Bitte + Auruf an Ärzte

1.  Liebe Arztkollegen:

Bitte verordnen Sie diese Pille nicht, auch nicht im Bereitschaftsdienst.



2.  Liebe Apotheker:

Bitte weigern Sie sich, die 'Pille danach' abzugeben.

Haben Sie sie am besten gleich gar nicht vorrätig.

 

nach oben

Schluß

Vielen Dank für Ihr Interesse!

 

 

Weitere Infos auf dieser Website unter: 
Kurz, aktuell, Über uns.  Neue Seiten hier,  Mitarbeit bei EPLD, -
Flyer 
bestellen unter info[at]epld.org 


Zurück zu: Verhütung, Themen,  Start, Stichwort,


Installation dieser Seite am 2-2-2006, Gedenktag des Hl. ..., + 30-3-2011, gw, Remake 10-2015, last update am  7-10-2016

nach oben