Willkommen bei EPLD

Sehr geehrter Besucher,
lieber Arztkollege und Medizinstudent,



die Ärztevereinigung Lebensrecht EPLD lädt alle interessierten Ärzte und Medizinstudenten und auch ihre Förderer, ein, im Bereich Lebensrecht und Lebensschutz mitzuarbeiten.

Jeder möge sich nach seinen Fähigkeiten in diese Ärztevereinigung und Lebensrechtsarbeit miteinbringen.



Bitte bedenken Sie:

- Ein Verein kann nur so gut und lebendig sein,
wie seine Mitglieder und Förderer die gute Sache aktiv voranbringen.

- 'Nur wer mitmacht, kann gewinnen'.


nach oben

Wie geht das?

Lieber Besucher dieser Seite,
lieber Arztkollege:


eine eigene Mitarbeit kann stattfinden:

-  an Ihrem Wohnort,

-  in der nächsten größeren Stadt,

-  mit eigenen Ideen und Ihrem Erfindungsgeist.


(Jawohl: SIE mögen dort aktiv sein, denn nur so können wir gemeinsam stark sein und unsere gemeinsamen Ziele erreichen!)


Folgende Möglichkeiten der Mitarbeit gibt es in der deutschen und europäischen Lebensrechtsbewegung:

nach oben

1. Sich informieren

1. Informieren Sie sich.

Machen Sie sich kundig über die recht umfangreiche Pro-Life-Materie.

Auch als ARZT gibt es eine Menge von Einzelheiten zu wissen, die man sich durch Lektüre, Studium und Mitmachen in der Lebensrechtsbewegung angeeignet hat.

Daher empfehlen wir einen Besuch der vielen Homepages, eine Mitgliedschaft in einer der großen Laien-Organisationen (Z.B. ALfA, Jugend für das Leben, CDL, ...) und das Abonnement bei einem oder mehreren Online-Informationsdiensten (z.B. 'ALfA-Newsletter', 'Prolife-Info' von Jugend für das Leben Österreich etc.)

nach oben

2. Öffentlichkeitsarbeit

2. Öffentlichkeitsarbeit:

Bitte sprechen auch Sie über das Thema Lebensrecht und über die EPLD-Ärzteinitiative.


Gerne können wir EPLD-Ärzte einen Vortragsabend an Ihrem Wohnort organisieren.

Bitte melden Sie sich, unsere Vortragsliste ist auf einer der nächsten Seiten aufgeführt.

nach oben

3. Gebet

3. Gebet in allen Anliegen:

-  persönlich,

-  gemeinsam mit anderen Gruppen, z.B. bei Gebetsvigilien in Kirchen und vor Abtreibungspraxen


nach oben

4. Mutig + initiatv sein

4. Seien Sie mutig und initiativ,

sprechen Sie über die Verletzungen von Menschwürde und Lebensrecht - sei es gelegen oder ungelegen.

Im Kollegenkreis,
unter Christen der Pfarrei,
mit Medien,
...

nach oben

5. Nicht schweigen

5. Bitte schweigen Sie nicht!

Denken Sie nicht, andere Ärzte und Bürger seien eher dazu berechtigt als Sie, das Thema Lebensrecht und Lebenscshutz anzusprechen und zu behandeln.

Seien Sie gewiss, in Ihrem Umfeld sind Sie der / die Einzige, die sich mit dem wertvollen Thema "Menschliches Leben" beschäftigt....



Mögen Sie ebenfalls wissen:
Es gibt so wenig mutige, beherzte und initiative Mitmenschen, so dass es wirklich auf SIE ankommt, hier und heute den Mund aufzumachen und die Wahrheit zu sagen.
Bitte!


Und wenn Sie jemand dazu auffordert, dann nehmen Sie die CHANCE wahr, einem Zeitungs-, Rundfunk oder Fernsehjournalisten Rede und Antwort zu stehen.
Und verweisen Sie auf unsere Ärzteorganisation EPLD.

Interviews und Zeitungsartikel / Leserbriefe sind moderne Möglichkeiten, den Mitmenschen von heute zu erreichen.

Und weisen Sie bitte stets auf die Homepage von EPLD und anderen Prolife- Organisationen hin - zwecks optimaler Information und auch HILFE für Notfälle (Notrufnummern, siehe extra-Links).

 

nach oben

6. Arztkollegen ansprechen

6. Sprechen Sie insbesondere Ihre Arztkollegen vor Ort an,

informieren Sie sie, motivieren Sie sie, stets FÜR das Leben zu wirken:


a)  als Frauenarzt (Schwangere nicht zum Abtreiber zu schicken)

- haben Sie Mut, potentiell behinderte Babies leben zu lassen und nicht akribisch nach der geringsten Abweichung (Behinderung) zu suchen;

- fordern Sie nicht von den Kollegen an den Uni-Kliniken, dass sie die ihnen zugewiesenen behinderten Babies im Mutterleib durch Spätabtreibung töten müssen,

- denken Sie daran, dass wir ÄRZTE nicht alle Wünsche der Eltern ('Auftraggeber') erfüllen müssen und dürfen!

- haben Sie den Mut, NEIN zu sagen. Bitte!

Wir sind ÄRZTE, nicht bloße 'Erfüllungsgehilfen'...!



b)   als Hausarzt:

- keine fragwürdige Eutanasie zu betreiben (im Pflegeheim, ...)

- keine künstlichen Verhütungsmittel zu verschreiben,

- sich nicht an der heute üblichen Früh-Sexualisierung unserer Kinder zu beteiligen (indem Sie ihnen die Pille verschreiben)

- keine 'Pille danach' zu verschreiben (auch nicht im Notdienst!)

- im Wartezimmer ein nettes Pro-Life-Poster hängen zu haben,

- stets eine Liste mit Nutrufnummern und Hilfe-Adressen bereit zu haben, falls man einmal überraschend mit einem Prolife-Notfall konfrontiert wird.


nach oben

7. Gleichgesinnte stärken

7. Stärken und fördern Sie Gleichgesinnte,

- machen Sie als Arztkollegen nach Kräften mit in den Lebensrechtsgruppen,

- werden Sie Mitglied bei EPLD,

- ermöglichen Sie durch Ihre jeweilige Spende das Wirken solcher segensreichen Organisationen.

Ihrem Ideenreichtum sind keine Grenzen gesetzt!


nach oben

8. Gerne hören wir von Ihnen

Bitte lassen Sie uns von Ihren Aktivitäten vor Ort wissen.

Wir stehen stets für Rückfragen bereit und beraten Sie gerne. info[at]epld.org


nach oben

9. Keine Gewalt

9. Die EPLD-Ärzte distanzieren sich von Gewalt! Daher als Lebensrechtler und Prolife-Arzt keinerlei: - Beschimpfungen oder üble Nachrede gegenüber lebensfeindlichen Medizinern, Politikern, sonstigen Verantwortlichen;

- keinerlei 'Terrorakte' gegen Menschen, Praxen, Kliniken, ......

- kein religiöses Bedrängen

Vielmehr beten Sie für diese Mitmenschen.

 

 

 

 

nach oben

10. Das liebe Geld

Last but not least:

Das liebe Geld.
-


Unsere Öffentlichkeitsarbeit und Hilfstätigkeit benötigt Ihre großherzige finanzielle Unterstützung.  mehr

 

Wir haben konkret Ausgaben für:

- Betrieb der EPLD-Website,
- Kosten für Rundbriefe, Zusendung von Info-Material
- Öffentlichkeitsarbeit: Schildern für Mahnwachen,  Druckkosten für Infoschriften, Flyer,
- Fahrtkosten zu Mahnwachen, Demonstrationen, Vorträgen, ...

nach oben

Schluß

Vielen Dank für Ihr Interesse!
Mit freundlicher Empfehlung
gez. 

Dr. (I) Gero Winkelmann,
(Leiter der EPLD-Ärztevereinigung Lebensrecht)

 

Weitere Infos auf dieser Website unter: 
Kurz, aktuell, Über uns.  Neue Seiten hier,  Mitarbeit bei EPLD, - 
Infos + EPLD-Infoflyer 
bestellen unter info[at]epld.org 

Zurück zu: Über unsThemenStart, Stichwort, 

 

Installation dieser Seite im Jahr 2002 + 5-11-2011, Hl. Emmerich, gw,+ 2. Relaunch 10-2015,  last update am 7-10-2016

nach oben